

Schön, das du da bist!
Mein Weg zur Katzenexpertin
Das Zusammenleben mit meinem mittlerweile 15 jährigen Perser Kater Merlin war von Anfang an nicht einfach. Er stammt aus dem Tierschutz, aus einer Sicherstellung des örtlichen Veterinäramtes, vorrangig wegen Animal Hoarding, Vernachlässigung und Misshandlung von Katzen. Gefunden wurde er als Baby, ohne Mama und völlig erkrankt. Unsere erste gemeinsame Zeit war schwerpunktmäßig geprägt von Traumaaufarbeitung bis hin zu unzählingen Tierklinikbesuchen. Die Tierärzte und ich waren uns nicht sicher, ob er das erste Lebensjahr überstehen wird.
Auch, wenn ich jetzt schreibe, dass ich idyllisch auf der Schwäbischen Alb auf einem Bauernhof aufgewachsen bin und ich den Umgang mit Tieren lieben gelernt habe, so stellte mich Merlin vor völlig neue Herausforderungen. Trotz meiner Erfahrungen mit Tieren wie Schafen, Schweinen und natürlich auch Katzen gelangte ich an meine Grenzen.
Daher beschloss ich 2017 nebenberuflich das Studium für medizinische Verhaltenspsychologie mit dem Schwerpunkt Katze an der ATN (Schweiz) zu studieren und mich durch Fachseminare von Veterinärmedizinern wie Dr. vet. Sabine Schroll (Universität Linz) weiter zu bilden. Hauptberuflich bin ich weiterhin als Juristin tätig.
Für mich ist es ein Herzenswunsch, Menschen dabei zu helfen, ein Bewusstsein dafür zu entwickeln, dass die Basis ihrer Beziehung zur Katze immer über den Weg des Vertrauens geht. Es kann sein, dass dies erst auch einmal aufgebaut werden muss. Es kann sein, dass aber ein Geschehnis das Vertrauen zerstört hat. Die Möglichkeiten sind schier unendlich. Mein Ziel ist es, dass ihr (wieder) zu einem Mensch-Katze-Team werdet und ein kooperatives und liebevolles Zusammenleben habt.
Seit Mai 2024 bin ich durch die IHK Potsdam mit Schwerpunkt Katze nach § 11 TierSchG zertifiziert.

Meine Expertise und Zertifizierungen
2024
-
Ausbildung zum TTouch Associate (Kombinierte Ausbildung aus Tellington TTouch®, Clickermethode und "Führen in Balance").
-
Die kardiologische Katze, Dr. med. vet. Markus Killich, DipACVIM (Cardiology)
-
Aggression ist nicht gleich Aggression, Dipl.Tzt. Sabine Schroll.
-
Psychopharmaka für Katzen?, Dipl.Tzt. Sabine Schroll.
-
TTouch Praxisseminar für Katzen, Dr. vet. med. Daniela Zurr.
2023
-
Seltene psychische Störungen bei der Katze, Dipl.Tzt. Sabine Schroll.
-
Traumabehandlung bei Katzen, Dipl.Tzt. Sabine Schroll.
-
Studium der verhaltensmedizinischen Tierpsychologie (ATN)
-
Katzenbeschäftigung im Baby & Kleinkindhaushalt, Christiane Gasser.
-
„Kooperationssignale – so bestimmt deine Katze die Behandlung mit“, PhD Tjadina Klein.
-
„Medical Training im Katzenalltag – wie das Training uns zusammen schweisst“, Christiane Gasser.
-
"TTouch für Katzen - sanfte Berührung mit grosser Wirkung", Tellington TTouch Instruktorin Karin Petra Freiling.
-
„Wie dich deine Katze auf verschiedene Arten spiegelt.“, Petra Graak.
-
„Wie können wir die Kind-KatzeBeziehung stärken?“, Martina Balletshofer.
-
Thementage Katzensenior mit Themen zum Thema Schmerzerkennung, Ernährung, Nierengesundheit, Haut, OP und Narkosen und Katzensprache u.a. mit Prof. Dr. Susanne Schötz (Phonetikerin), Frau med. vet. Elisabeth Baszler, Frau vet. med. Sabrina Gilgen, Dr. med. vet. Claudia Kreil-Ouschan (Dermatologin), Dr. Melanie Thes, Dr. Dr. Susanne Voß, Dr. med. vet. Dominique M. Tordy.
2022
-
Unsauberkeit und Harnmarkieren bei Katzen, Dipl.Tzt. Sabine Schroll.
-
Katzenhaltung 2.0 Angststörungen, umgerichtete Aggression und ihre Folgen, Zwangsstörungen – psychisch oder körperlich, Dipl. Tzt Sabine Schroll.
-
Die Katze - das wilde Tier? Vom Zootraining lernen für (schwer händelbare) Katzen, Dr. med. Daniela Zurr.
2021
-
Mehr Harmonie im Mehrkatzenhaushalt", Dipl.Tzt. Sabine Schroll.
-
Jung und Alt: Katzen-Kindergarten und alte Katze", Jung und Alt: Katzen-Kindergarten und alte Katze"
-
Stress mit Katzen, Dipl.Tzt. Sabine Schroll.
2020
-
Aggressionsverhalten von Katzen gegenüber anderen Katzen und Menschen, Dipl.Tzt. Sabine Schroll.
2019
-
Alopezie, Schwanzjagen, Stereotypien & Co: ungesunde Verhaltensweisen von Katzen verstehen und therapieren", Dipl.Tzt. Sabine Schroll.
2018
-
"Ist es psychisch oder körperlich?", Dipl.Tzt. Sabine Schroll.
-
Clickertraining für Katzen, Christine Hauschild.
2017
-
Katzen auf der Couch – Neueste Erkenntnisse zur Verhaltenstherapie von Katzen, Fallbeispiele und Trainingsmethoden, Dipl. Tzt Sabine Schroll.
-
Sicherheit für ängstliche Katzen, Happy Miez Katzenschule, Christine Hausschild.
-
Katzenzusammenführungen, Christine Hauschild.
2016
-
Mehr Harmonie im Mehrkatzenhaushalt, Dipl.Tzt. Sabine Schroll